SOUND/BILD SYNTHESE
Joshua von Hofen
Studienprojekt, 2014
Wie sieht ein Ton aus oder wie hört sich ein Bild an?
Die Arbeiten entstanden als experimentelle Versuche, sich dieser Fragestellung zu nähern. Ton und Bild agieren in einem Zusammenspiel, dass sie als Einheit wahrnehmen lässt. Das Gehörte entsteht nur als logische Konsequenz aus dem Gesehenen und umgekehrt. Generative Grafiken, die Klänge durch zufällige Konstellationen und Bewegungen erzeugen, aber auf der anderen Seite auch klar komponiert sind. Mit Kreisen und Linien werden Bilder generiert, die mit unserer Wahrnehmung spielen. Die reduzierten Formen und der Verzicht auf Farbigkeit legt den Fokus auf die Bewegungen und die dabei entstehene Geräuschkulisse. Mit jeder neuen Szene wird eine neue Form und dadurch auch eine neue klangliche Szenerie kreiert. Der Sound besteht nicht aus klassischen Elementen, sondern setzt sich in Anlehnung an die digitale Erzeugung aus Sinuswellen, White Noise-Rauschen und kurzen Klicklauten zusammen. Das Bild visualisiert in abstrakten, grafischen Formen die Erzeugung dieser Klänge.
Szenische Gliederung:
Progression_Clicks
Collision_Grid
Doppler_Sinus
Motion_Gradient
Die Arbeit entstand im Rahmen des Projekts „Sound and Vision”.
Betreuende/r Dozent/en:
Prof. Tom Duscher, Christian Engler und Martin Sperling
anonymous user login
~1mth ago
~2mth ago
~2mth ago
~2mth ago
~2mth ago
~2mth ago
~3mth ago
~3mth ago
~3mth ago
~3mth ago